Old Ale

« Back to Glossary Index

Old Ale ist ein stärkeres englisches Ale, meist malzbetont und wärmend, jedoch nicht so kräftig oder reichhaltig wie ein Barley Wine. Typisch sind Reifungsnoten, die ein gut gelagertes Bier entwickeln kann, wodurch sich eine besondere Tiefe und Komplexität ergibt.

Das Aroma ist malzig-süß mit Fruchtestern und Nuancen von Trockenfrüchten, Karamell, Melasse, Toffee oder Wein. Leichte oxidative oder alkoholische Anklänge sind erlaubt, Hopfennoten sind selten wahrnehmbar. Optisch zeigt sich der Stil in einem tiefen Bernstein bis Dunkelrotbraun, meist klar bis fast opak, mit creme- bis hellbraunem, jedoch schwachem Schaum.

Im Geschmack präsentiert sich Old Ale malzreich mit komplexen Karamell-, Nuss- oder Melasse-Tönen. Häufig treten fruchtige, weinartige Aromen hinzu, und der Abgang reicht von trocken bis süß. Reifung kann Sherry- oder Port-ähnliche Noten hervorbringen. Alkohol ist spürbar, aber nicht dominierend. Das Mundgefühl reicht von mittel bis voll, oft mit angenehmer Wärme, geringer bis mittlerer Kohlensäure und gelegentlich leichter Säure oder Tanninen durch Holzlagerung.

Kennzeichnend für den Stil ist der Eindruck von Alterung, der ihm Tiefe und Charakter verleiht. Historisch wurden Old Ales als Stock Ales lange gelagert oder zum Blenden verwendet. Heute gibt es sowohl schwächere Fassbiere um 4,5 % als auch stärkere gereifte Varianten mit 6–8 % und mehr.

30–60 IBU, 20–44 EBC, 5,5–9,0 % Vol.

« Back to Glossary Index