Ein vollmundiges, tiefschwarzes Bier mit ausgeprägten Röstaromen, die an Kaffee und dunkle Schokolade erinnern. Die Balance reicht von bittersüß bis trocken, mit malziger Komplexität im Hintergrund.
Typisch sind ein dichter, cremefarbener Schaum sowie Aromen von Kaffee, Schokolade, Kakao, Keks oder Vanille. Im Geschmack dominieren Röstmalz und mittlere bis hohe Bittere, begleitet von Noten von Mokka oder dunkler Schokolade. Hopfen spielt kaum eine Rolle.
Der Körper ist mittel- bis voll, weich und cremig, mit moderater Kohlensäure. Leichte Wärme oder dezente Adstringenz können vorkommen, dürfen aber nicht störend wirken.
Traditionell meist als Flaschenbier vertrieben, gilt Guinness Extra Stout seit 1821 als Urtyp. Mit 5,5–6,5 % Alkohol und 35–50 IBU liegt es zwischen Irish Stout und Foreign Extra Stout – kräftiger und komplexer als ein Irish Stout, aber nicht so stark wie die Exportvariante.
30 – 50 IBU, 60 – 80 EBC, 5,5 – 6,5 % Vol.
« Back to Glossary Index