Scottish Light

« Back to Glossary Index

Das Scottish Light ist ein alkoholarmes, malzbetontes Bier.

Optisch zeigt es sich in einem tiefen Kupfer bis Dunkelbraun, klar, mit einem niedrigen bis mittleren, cremigen, elfenbeinfarbenen Schaum. In der Nase dominieren leichte bis mittlere Malzigkeit mit Noten von Karamell und Toffee sowie dezenten röstigen und süßlichen Eindrücken, die an Toast, Biskuit, Butterkeks oder Butterscotch erinnern können. Leichte Fruchtester (Kernobst) und zurückhaltende englische Hopfenaromen (erdig, blumig, zitrusartig, würzig) sind erlaubt.

Am Gaumen finden sich malzige Aromen von Toast und Brot mit Karamell- und Toffee-Nuancen, die in eine leichte röstige Trockenheit übergehen. Möglich ist ein breites Spektrum an karamellisierten Zucker- und Brotnoten. Dezente Fruchtester und Hopfennoten sind möglich. Die Bittere reicht aus, um das Bier balanciert und nicht klebrig wirken zu lassen, wobei der malzige Charakter dominiert.

Der Körper ist mittel-niedrig bis mittel, die Karbonisierung niedrig bis moderat, gelegentlich leicht cremig.

Die Zutaten sind einfach: meist Pale-Ale-Malz, ergänzt durch Farbmalze, Zucker, Mais, Weizen, Karamellmalze, Farbstoffe oder andere Getreide. Vergoren wird mit sauber arbeitender Hefe, das Wasser ist weich. Torfgeräuchertes Malz wird nicht verwendet.

10–20 IBU, 34–50 EBC, 2,5–3,3 % Vol.

« Back to Glossary Index