Dark Mild

« Back to Glossary Index

Ein dunkles, alkoholarmes, malzbetontes britisches Session Ale, erfrischend und aromatisch trotz geringer Stärke. Es zeigt Noten von Karamell, Toffee, Nuss, Schokolade oder Kaffee, manchmal auch Fruchtigkeit.

Die Farbe reicht von Kupfer bis Dunkelbraun, meist klar, mit niedrigem bis mäßigem cremefarbenem Schaum. Im Aroma dominieren Malz und leichte Fruchtester, Hopfen spielt nur eine Nebenrolle.

Geschmacklich steht Malz im Vordergrund: süßlich, karamellig, nussig oder röstig, mit trockenem bis süßem Abgang. Die Bittere ist niedrig und sorgt nur für Balance.

Das Mundgefühl ist leicht bis mittel, die Karbonisierung niedrig bis mäßig. Milds liegen meist bei 3–3,8 % Alkohol und werden vor allem als Cask Ale ausgeschenkt. Entstanden sind sie im 19. Jahrhundert aus schwächeren Ales, wurden nach dem Ersten Weltkrieg dunkler und sind heute selten.

Verwendet werden britische Basismalze, etwas Kristall- oder Röstmalz, dunkler Zucker sowie britische Ale-Hefe. Hopfen tritt kaum hervor. Im Vergleich ähnelt das Bier einem leichteren Porter, ist aber weniger süß als ein London Brown Ale.

Kennzahlen:
10–25 IBU, 28–50 EBC, 3,0–3,8 % Vol.

« Back to Glossary Index