Texel ist vermutlich die bekannteste Insel der Niederlande und auch eines der beliebtesten Feriengebiete bei unseren Nachbarn im Nordwesten. Wenn Sie die Insel bereits einmal besucht haben werden Sie auch die Biere der dortigen Brauerei kennengelernt haben, falls nicht stelle ich Ihnen hier eines der Produkte von der Küste vor. Das Tripel, das jetzt vor mir steht, hat im Übrigen auch bei der Dutch Beer Challenge 2020 die Bronzemedaille errungen.
Golden und leicht hefetrüb läuft das Bier ins Glas. Dabei bildet sich eine sahnige Schaumkrone, die sehr lange erhalten bleibt. An der Optik des Texels Tripel habe ich wirklich nichts auszusetzen.
Das Aroma ist malzbetont nach Brotkrume, und wird durch die Würzigkeit und Herbheit des Hopfens noch unterstützt.
Der erste wird durch eine ausgeprägte Süße dominiert, so dass sich der volle Biergeschmack erst auf der Zunge entwickeln muss. Die Süße bleibt vorhanden und ein ordentliches Bitter gesellt sich dazu, das etwas kräftiger als die Süße ist, sie aber nicht vollständig verdrängt. Das Mundgefühl ist voll und weich. Trotzdem kann mich das Bitter nicht vollständig überzeugen. Es ist nicht wirklich angenehm, lässt das Bier aber trinkbar. Im Abgang wird das Bitter etwas schwächer; es klingt aber trotzdem lange nach.
Das Bier sorgt bei mir nicht für Begeisterung, es ist aber durchaus trinkbar.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Zucker, Hopfen, Hefe.
Alkoholgehalt:
8,5 % Vol.
Brauerei:
Texelse Bierbrouwerij B.V.
Schilderweg 214b
1792 CK Oudeschild
Niederlande
www.texels.nl