All About … Gueuze

Die Boon-Brauerei ist das Lebenswerk von Frank Boon – oft wird er als der „Retter der Geuze“ bezeichnet. Ende der 1970er Jahre übernahm er eine Geuze-Blenderei, die vom Aussterben bedroht war, und machte es sich zur Aufgabe, die lokale Geuze-Tradition wiederzubeleben. Mit großem Respekt vor traditionellem Handwerk wuchs die Brauerei im Laufe der Jahre zu dem, was sie heute ist: ein international anerkanntes Symbol für authentische Lambic- und Geuze-Biere.

Parallel dazu wuchs Boons einzigartiges Wissen: Er eignete sich umfassende Expertise im Brauen von Lambics, im Blenden von Geuzes sowie in der Pflege der großen Eichenfässer, den sogenannten Foeders, an. Dieses Wissen wird inzwischen an die nächste Generation weitergegeben: Die Söhne Jos und Karel Boon sind nun die Träger von Franks Leidenschaft und sichern die Tradition in guten Händen.

Frank Boon ist ein belgischer Braumeister, der maßgeblich dazu beigetragen hat, die Tradition der Lambic- und Geuze-Biere zu bewahren und international bekannt zu machen. Anfang der 1970er Jahre, als das Lambic-Brauen zu schrumpfen drohte, kaufte er eine der wenigen noch existierenden Lambic-Brauereien in Lembeek, einem Dorf nahe Brüssel, und restaurierte sie. Mit der Gründung der Brouwerij Boon modernisierte er die Produktion, ohne die traditionellen Methoden aus den Augen zu verlieren: spontane Gärung, Lagerung in Eichenfässern und das kunstvolle Blenden der Biere.

Dank seines Engagements konnte nicht nur die Zukunft der authentischen Geuze gesichert werden, sondern sie erlangte auch internationale Anerkennung. Frank Boon gilt heute als Pionier und Hüter der Lambic-Brauerei und inspiriert eine neue Generation von Brauern – sowohl in Belgien als auch weltweit.

Das Video ist in englischer Sprache.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.