Browar Amber – Po Godzinach Session Cold IPA

Die Brauerei Browar Amber befindet sich in Bielkówko bei Gdańsk in Pommern, Polen. Gegründet wurde sie im Jahr 1993 und im November 1994 kam sie mit dem ersten Bier (Amber Green Lager) auf den Markt. Es handelt sich bis heute um eine familiengeführte Brauerei, unabhängig und mit starker regionaler Verankerung. Das Unternehmen kultiviert eigene Gerstenanbauflächen, eine eigene Hefestationsvermehrung und eigene Wasserquellen.

Browar Amber bietet verschiedene Marken und Bierlinien an, darunter Premium-Lager, traditionelle Sorten und seit 2015 die spezielle Serie „Po Godzinach“ (übersetzt: „Nach Stunden“) für experimentellere und spezielle Bierstile. In diese Serie gehört auch das Po Godzinach, ein Session Cold IPA, das jetzt vor mir steht.

Das Session Cold IPA zielt offenbar darauf ab, ein IPA-Erlebnis mit Hopfenpower zu liefern, ohne dass der Körper, die Süße oder der Alkohol das Trinkerlebnis dominieren. Die „Session“-Komponente bedeutet, dass es relativ „leicht“ und gut trinkbar ist. Durch Verwendung von Lagerhefe und kühler Gärung bekommt es eine sauberere Hopfenaromatik und weniger fruchtige Ester, also eher ein klarer, knackiger Charakter. Aus diesem Grund ist auch die Bezeichnung IPA in meinen Augen irreführend, da durch die Verwendung von Lagerhefe eigentlich ein IPL (India Pale Lager) entstanden ist. Aber gut, beginne ich jetzt mit der Verkostung.

Gold-orangefarben und hefetrüb fließt das Bier ins Glas und bildet dabei eine gemischtporige weiße Schaumkrone, die sehr lange erhalten bleibt. An der Optik dieses Bieres gibt es nichts auszusetzen.

Hopfenaromen stehen im Mittelpunkt des Aromas. Düfte nach Grapefruit steigen mir in die Nase, abgerundet durch blumige und florale Noten, abgerundet durch den Geruch von Harz. Das Aroma ist damit angenehm hopfig, aber ohne Überladung. Auf jeden Fall macht dieses Aroma Lust auf den ersten Schluck.

Der erste Eindruck ist, dass das Bier überraschend trocken ist und eine sehr feinperlige Kohlensäure mitbringt. Auf der Zunge entwickelt sich eine kräftige fruchtige Bittere mit einem vollen Mundgefühl, obwohl die Süße weiter nachlässt. Auch die Süffigkeit des Bieres leidet unter der Trockenheit nicht. In der Kehle wird die Bittere noch kräftiger, wo sie lange nachklingt.

Das Bier ist erfrischend und damit ein prima Dustlöscher an heißen Sommertagen, der den Konsumenten nicht gleich „abschießt“.

Alkoholgehalt:

5,5 % Vol.

Stammwürze:

Etwa 12,1° Plato

Farbe:

10 EBC

Brauerei:

Brunona Gregorkiewicza 1
83-050 Bielkówko (Kolbudy)
Polen
www.browar-amber.pl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.