Das Arend tripel, das jetzt vor mir steht, wurde bereits zum besten Triple Europas gewählt. Außerdem hat die Brauerei Arend, die dieses Bier kreiert hat und die zu den „Belgian Family Brewers“ gehört, mit diesem Bier dreimal den World Beer Cup in der Kategorie Belgian Triple gewonnen. Auch die zwei Bronze- und die eine Silbermedaille sollen hier nicht unerwähnt bleiben. Mal sehen, wie das Bier mir gefällt.
Rotgolden und hefetrüb fließt das Bier ins Glas. Die überdurchschnittlich große Schaumkrone ist grobporig, bleibt aber trotzdem lange erhalten.
Das Aroma ist malzbetont. Das Bier duftet nach frischem Brot und Karamell. Unterstützt wird das Aroma durch den typischen Duft belgischer Hefe, die den Duft reifer Birnen beiträgt. Das macht wirklich Lust auf den ersten Schluck.
Der Antrunk ist trocken und spritzig und gleich von Beginn an schmecke ich die Hefe. Auf der Zunge gesellen sich eine leichte Süße sowie ein dezentes Bitter dazu. Auch der Alkohol ist zu schmecken, aber der Geschmack ist dut eingearbeitet. Im Abgang wird das Bier wieder trockener und ein leichtes Bitter klingt lange nach. Im Nachklang kommt auch der Geschmack des Alkohols stärker durch.
Alkoholgehalt:
8,0 % Vol.
Stammwürze:
18° Plato
Empfohlene Genusstemperatur:
6° Celsius
Brauerei:
Brouwerij De Ryck
Kerkstraat 24
9550 Herzele
www.brouwerijderyck.be