Festbier

« Back to Glossary Index

Ein hellgoldenes, malzbetontes deutsches Lager mit weichem, sauberem Charakter und dezenter Hopfennote. Es verbindet kräftigen Malzkörper mit hoher Trinkbarkeit und ist das moderne Oktoberfestbier, das seit den 1990er-Jahren auf der Wiesn ausgeschenkt wird.

Erscheinungsbild: tiefgelb bis goldfarben, klar, mit beständigem weißem Schaum. Aroma und Geschmack zeigen eine moderate Malzfülle mit leicht toastigen, teigigen Noten, begleitet von sanfter Bittere und dezenten Hopfenaromen (blumig, kräuterig oder würzig). Gut ausbalanciert, vollmundig, aber nicht schwer.

Körper mittel, Textur weich-cremig, moderat karbonisiert. Entwickelt aus Pilsner-, teils auch Wiener- oder Münchner Malzen. Ursprünglich von Paulaner in den 1970er-Jahren eingeführt, um ein leichter trinkbares Bier für Oktoberfestgäste zu schaffen.

Werte: 5,8–6,3 % Vol., 18–25 IBU, 8–12 EBC

« Back to Glossary Index